Wettbewerbsbeiträge
Nachdem heute das offizielle Endergebnis des Strickwettbewerbs vom Perlenhäkeln-Forum bekannt gegeben wurde, kann ich endlich meine Teile herzeigen. Es war ja nicht so, dass ich in letzter Zeit nichts gemacht hab, aber wegen des Wettbewerbs konnte ich es nicht zeigen.
Der erste Wettbewerbsbeitrag ist ein rundes Tuch aus schwarzem Garn (Lang Yarns Merino 400 Lace, LL = 800m/100g) mit fünf verschiedenfarbigen Perlen. Die Anleitung
Soaring Dragons stammt von Verna Knapp und ich habe das ganze als Teststrick gemacht, was bedeutet, ich durfte die Anleitung haben, bevor sie noch offiziell erschienen war.
 |
Durchmesser ist ca. 170cm - die Hausmauer war ideal zum Aufstecken (nur die Nachbarn haben komisch geschaut) |
 |
Detail eines Kopfes und der Flamme |
 |
Viele, viele Perlchen - in der Queransicht sehr gut zu erkennen |
 |
Die Mitte mit dem Ausgangspunkt - da muss ich noch eine bessere Methode lernen |
Da ich leider nicht die Möglichkeit hatte, mit Gradientengarn zu arbeiten (der große Bobbel von 100Farbspiele ist noch zu klein), hatte ich mich dazu entschlossen, dafür mit unterschiedlich farbigen Perlen zu arbeiten:
1980x light siam silverlined für die Flügel
1080x ruby silverlined für die Mitte und die Körper
40x light green silverlined für die Augen
120x yellow silverlined matte für die innere Flamme
275x orange silverlined für die äußere Flamme
Garnverbrauch: ca. 9,5 Knäuel Lang Yarn Merino 400 Lace - ca. 1900Meter Garn oder auch 237 Gramm
Das Stricken hat besser funktioniert, als ich gedacht hatte, allerdings muss ich gestehen, dass eine Runde mit ca. 1000 Maschen, dann doch seeeehr lange dauert.
Aber die Mühe hat sich definitiv gelohnt, das Tuch ist einfach super geworden. Und das Garn macht es schön geschmeidig und warm.
Impressionen der Entstehung
 |
Da wars noch einfach - eine überschaubare Maschenanzahl auf 5 Spielnadeln |
 |
Die großen Maschenmarkierer haben dafür gesorgt, dass die Löcher im Netz zu groß wurden |
 |
Da gings schon wieder dem Ende zu - mit über 800Maschen auf der Nadel |
Der zweite Wettbewerbsbeitrag ist ein Kleid für meine Schwester. Das hatte ich wieder mal aus Austermann Merino Lace gestrickt, wobei die Garnauswahl meiner Schwester oblag.
Das Kleid musste ich zweimal stricken, da ich es beim ersten mal einfädig gestrickt hatte und beim Probieren ist uns dann aufgefallen, dass es äußerst durchsichtig war und daher ohne Unterkleid nie tragbar gewesen wäre
Daher hab ich alles nochmal aufgetrennt und das ganze dann doppelfädig und mit Perlchen (8° Black Diamond Silverlined von Preciosa) versehen gestrickt. Durch die Perlen am unteren Rocksaum fällt das Kleid schöner, ringelt sich nicht auf und glitzert bei Bewegung und Sonnenlicht ein bißchen.
Da ich ja zu den "Ungern-Zusammennähern" gehöre, hab ich die Anleitung etwas abgewandelt und es in der Runde gestrickt. Dadurch sind am Anfang zwar ziemlich viele Maschen auf der Nadel - 440 um genau zu sein - aber im Vergleich zu den Soaring Dragons war das ja richtig wenig. Und ab der Taille waren es dann sowieso nur noch 200.
Eigentlich gehört noch ein Bolerojäckchen zu dem Kleid, welches ich auch gestrickt hab, allerdings paßt es überhaupt nicht - die Schultern sind zu breit und die Länge ist zu kurz, obwohl ich es schon 5cm verlängert hab. Daher hab ich den
Adventskalenderschal von Kristin Benecken dazu gestrickt, diesen allerdings aus einfädigem Garn.
 |
In Kombination mit dem Adventskalenderschal 2010 |
Und der dritte Beitrag war meine
Hexenstola von Bunnymuff, ein MysteryKAL, welchen ich im Oktober bereits begonnen hatte, dann allerdings wegen der Weihnachtsgeschenke auf die Seite legte und erst nach Weihnachten fertiggestellt hab.
Das war meine erste Wollmeise-Lace (Farbe war Lavendel, ein kühles Violett), die ich verarbeitet hab und ich bin sehr zufrieden mit der Qualität. Beim Stricken war ich nicht so begeistert, das lag allerdings daran, dass ich das dünne Garn (LL = 525m/100g) mit einer 3,5mm-Nadel verarbeitet hab, damit ich halbwegs auf die Maschenprobe hinkam und dadurch sah das Muster ziemlich verschrumpelt aus. Die Perlchen waren wieder mal von Preciosa - 8° Amethyst AB, die passen sich perfekt an das Tuch an und fallen nur bei Bewegung auch.
Weil ich die Befürchtung hatte, dass die Stola trotz der größeren Nadelstärke zu kurz geraten könnte und ich genügend Garn zur Verfügung hatte, hab ich den ersten Mustersatz noch einmal zusätzlich gestrickt. Dadurch haben sich die Zunahmen für die Spitzen an den Seiten verschoben, allerdings ließ sich das am Ende der Stola erstaunlich leicht ausgleichen, da dort zwei Reihen zu wiederholen waren, was ich einfach dreimal öfter gemacht hab.
 |
62 x 250 cm lassen sich im Winter in voller Pracht nicht so leicht fotografieren |
 |
Das Endstück ist äußerst filigran |
 |
Und hat jede Menge Perlchen |
 |
Der erste Mustersatz |
 |
Eine Detailaufnahme des ersten Mustersatzes - mit den verarbeiteten Perlen |
Und jetzt arbeite ich noch an den Wettbewerbsbeiträgen für den Häkelwettbewerb, den wir parallel zum Strickwettbewerb gestartet haben. Die zeige ich dann in ca. 6 Wochen, wenn auch da die Bewertung abgeschlossen ist.