Posts mit dem Label Rocailles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rocailles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Dezember 2015

Geschenke

Noch knapp eine Woche bis Weihnachten und ich bin halbwegs durch mit den Geschenken.

Die Nikolaussocken für meinen Mann hat er schon gekriegt und gleich anbehalten - die waren eine echte Überraschung, ich hab sie im Zug bzw. am späten Abend gestrickt, wenn mein Mann schon geschlafen hat.
Ein Zebra mit dem Motorrad
Das war ein Strang Wollmeise Twin in der Farbe Birkenrinde, die sich bei mir in ein Zebra verwandelt hat, ein paar kleine Mengen an Twin Natur und Schwarz hab ich auch noch benötigt. Die Birkenrinde und die Natur sind im Herbst beim Sale in meiner Einkaufstasche gelandet.

Dann war da noch mein Wichtelgeschenk bei den AKAs, da ich die Schuhgröße von meinem Wichtelkind wußte, hab ich gleich noch ein Paar Socken gestrickt. Diesmal aus Regia Cotton in Schwarz mit einem Zopfmuster namens Paraphernalia

Frisch von der Nadel - mit jeder Menge Katzenhaaren

Die Zöpfe sind seitlich versetzt
 Passend zum Eiskönigin-Mantel und der -Kappe gibts für den Kobold noch ein Kleidchen:
Falls es wem bekannt vorkommt, es ist dasselbe Modell wie zum Geburtstag
Das Kleid stricke ich wieder aus der Araucania Botany Lace, die liebt mein Kobold und trägt das Geburtstagskleid mit Genuss. Damit es wirklich ein Eiskönigin-Kleid ist, stricke ich noch ein selbstzusammengestelltes Schneeflockenmuster mit Perlen am unteren Rand ein. Hoffentlich wird es dadurch nicht zu schwer, denn es sind gut 100g Perlen, die ich benötige.

Donnerstag, 16. Juli 2015

Schmuckwanderpaket, Runde 9

Ich hatte wieder mal die Ehre, dass das Wanderpaket vom Perlenhäkeln-Forum bei mir Station gemacht hat. Und irgendwie fällt es mir in keiner Runde leicht, eine Entscheidung zu treffen, was ich entnehme.

Aber nach drei Wochen reiflichen Überlegens und der Herstellung der Ersatzstücke - die ich jetzt aus Gründen der Überraschung sicher nicht herzeige - hab ich mich für zwei Stücke entschieden.

Das erste ist die "Drachenlady" von Sylvia, wobei ich mir sicher bin, dass die extra für mich ins Paket gehüpft ist:





Und als zweites eine "Estelle" (nach Beadworx Studio) von Manuela, welche ich in der Farbe niemals gemacht hätte:

Das schöne am Wanderpaket ist jedesmal die Überraschung, was andere aus Perlen so zaubern, welche neuen Anleitungen grad aktuell sind und welche wunderbaren Farbkombinationen bei bekannten Teilen möglich sind.
Von daher freue ich mich schon wieder auf die nächste Runde, welche vermutlich in einem halben Jahr bei mir eintreffen wird.

Montag, 6. April 2015

Osterbeschäftigung

Weil das Wetter so toll ist :-( war mit Beschäftigung im Freien in den letzten Tagen nicht viel los, dafür hab ich in gerade mal drei Tagen ein neues, kleineres Tuch gestrickt. Den Hintergrund und die Anleitung findet ihr hier. Diesmal hab ich auch nur einen Strang, also 500m verstrickt, daher gings so schnell.
Die Anleitung empfand ich als anstrengend, da sie keine Strickschrift enthielt, sondern nur reihenweise geschriebene war.

Die Flügelspannweite ist knapp über einem Meter


Bei der Kante ist die Maschenanzahl explodiert - fast 900Maschen zum Abketten
 Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ganz begeistert von der Wolle bin. Sie war ja beim Stricken schon herrlich, aber beim Waschen und Spannen ist sie dann wirklich butterweich geworden - sooo fein und kuschelig.
Was mich dazu verführt, jetzt doch endlich diese Stola zu stricken, da sie aus derselben Wolle ist, die ich auch bereits daheim hab - allerdings muss ich noch einen Strang wickeln und das mag ich einfach nicht so gern.

Und der Osterhase hat doch tatsächlich das entführte Eiskönigin-Set retour gegeben - wenn auch grummelnd ;-) Weils so fein ist, hat meine Kleine auch gleich darauf bestanden, es anzuziehen inklusive der Kappe.
Leider gehen die Roccailles auf den Bildern etwas unter, aber in Natura glitzern sie wunderschön


Mittwoch, 4. März 2015

Lightning Thief

Nach über einer Woche, in der ich durch die Grippe total ausgeknockt war und nicht im Entferntesten dran gedacht hab, meine Stricksachen anzugreifen, hab ich heute endlich mein XXL-Tuch, Lightning Thief nach Lily Go, fertig gemacht.
Dieser Mystery KAL hat mich ganz schön auf Trab gehalten, da ich die größte Größe (XXL) haben wollte, da waren knapp 5000 Perlen zu verarbeiten und die Größe wurde nur durch die Wiederholung des Rapports in Teil 2 erreicht. Dadurch war mein Teil 2 ewig lang und durch die Perlchen auch ziemlich langsam beim Stricken - auf jede 10. Masche wurde eine Perle aufgezogen.

Aber die Arbeit hat sich gelohnt und ich bin total stolz auf mein Werk. Das Aufstecken hat durch die vielen Picots auch nochmal knapp 2 Stunden in Anspruch genommen.

Auch recht dunkle Wollmeise Pure läßt kaum Farbe aus beim Waschen
In voller Pracht

Da sind schön die Perlchen zu sehen, welche in Teil 2 eingearbeitet wurde

Jedes einzelne Picot musste gestrickt und dann gespannt werden

Mit natürlicher Beleuchtung sieht man die Farbe am besten - Fliederbusch, ein semisolides, rötliches Violett
Ach ja, die Flügelspannweite ist ca. 200cm und die Tiefe des Tuchs ist ca. 100cm. So genau läßt es sich nicht leider nicht abmessen, da mein Maßband bei 150cm Schluss macht ;-)

Sonntag, 25. Januar 2015

Schnelle Erfolge

In letzter Zeit war ich etwas nachlässig beim Schreiben, allerdings hatte ich auch nichts, was ich zeigen konnte, da ich an Wettbewerbsteilen gearbeitet hab, die ich erst nach Abschluss derselbigen zeigen kann.

Aber in den letzten Tagen konnte ich endlich wieder etwas anfangen, was ich auch gleich zeigen kann.
Als erstes ein neuer MKAL - Lightning Thief von Lily Go, dabei handelt es sich um ein halbrundes Tuch, welches von oben nach unten mit jeder Menge Perlen gestrickt wird. Um genau zu sein, sind es bei der XXL-Größe (230cm Flügelspannweite) an die 5000 Perlen, die verarbeitet werden.
Der Beginn des Tuchs hat sich außerordentlich schwierig dargestellt. Ich hatte mich für die Wollmeise Pure in Red Hot Chili entschieden und wollte rote 8° von Preciosa verwenden - tja, Pustekuchen, beim Verstricken hat sich herausgestellt, dass die Hälfte der Perlen nicht über den Faden passen, was bei 5000 Perlen außerordentlich mühselig wäre - also auftrennen.

Copyright: Rohrspatz und Wollmeise - Red Hot Chili

Dann hab ich das ganze ohne Perlen gestrickt, das hat mir allerdings nicht gefallen - zum zweiten mal aufgetrennt. Deswegen hab ich auf eine andere Farbe umgeschwenkt - Fliederbusch
Copyright: Rohrspatz und Wollmeise - Fliederbusch
Um dem Ärger mit den zu kleinen Löchern bin ich gleich auf 6° in crystal silverlined ausgewichen - nach Abschluss des ersten Teils hab ich festgestellt, dass die großen Perlen das Strickwerk viel zu schwer machen - zum dritten mal aufgetrennt.
Deswegen hab ich nochmal bei den 8° Perlchen gesucht und eine passende Farbe (Toho 2108 - amethyst opal silverlined) gefunden, allerdings hatte ich von denen zu wenig daheim, um das Tuch fertigzustellen.
Copyright: goperle.de
Aber ich habs trotzdem mit diesen Perlchen probiert und siehe da, die Toho Rocailles haben ein etwas größeres Loch als jene von Preciosa, daher passen die Perlchen knapp aber doch über das Garn.

Der erste Teil - ca. 2% des gesamten Garns ist verstrickt
Der erste Teil war ganz nett und auch schnell gestrickt, allerdings wirds bei Teil 2 schon aufwändiger. Nach dem ersten Teil sind ca. 2% des Garns verstrickt, nach dem zweiten Teil sind bei der Größe XXL bere its 63% verbraucht und eben auch entsprechend viele Perlen. Von daher bin ich froh, dass diese Woche Pause ist und erst nächsten Donnerstag der dritte Teil folgt.

Und nach den ganzen nervenaufreibenden Teilen, auch die Wettbewerbsteile waren nicht problemfrei, brauchte ich einen schnellen Erfolg. Da ich meiner Tochter schon seit einiger Zeit eine Kappe versprochen hatte, hab ich gestern Abend damit angefangen - allerdings ohne Rücksprache mit meinem Kobold zu halten, was ich heute zu hören bekommen hab.
Verwendet hab ich eine Wollmeise DK in Tutu Medium, die ich bereits beim Lotoskleid für Weihnachten verstrickt hab und die Anleitung war Little Flower Hat von Ewelina Murach. Die Anleitung ist zwar "nur" geschrieben, aber sehr verständlich und ist sehr einfach nachzuarbeiten, durch das dicke Garn gings richtig schnell und innerhalb eines Abends war die Kappe fertig.
eine hübsche rosa Blüte

Getragen hat sie noch etwas Spiel, aber lieber so als zu klein

Mein Kobold hat sich zwar über die Kappe gefreut, aber sie hat mir auch ernsthaft erklärt, dass sie eigentlich auch eine hellviolette oder schwarze Kappe wollte - ja, das sind große Probleme, wenn man grad vier Jahre alt ist.
Also haben wir uns darauf geeinigt, dass ich eine neue Kappe für sie stricke. Wir haben gemeinsam die große Wollschublade im Wohnzimmer durchsucht und der Kobold hat eine weitere Wollmeise ausgesucht, diesmal eine Twin Versuchskaninchen in rot-pink.

Und danach mussten wir noch eine passende Anleitung finden - wie üblich auf Ravelry, zum Zug kam Swirl Hat von Mandy Harrington (am ersten Bild war die Kappe rosa ;-)

Der Farbverlauf ist interessant
Das Muster ist derartig konstruiert, dass durch die Spirale der Reihenanfang nicht verschoben wird, was ich sehr sympathisch finde.
Da sich die Kappe morgen auf den Weg in den Kindergarten macht, musste ich leider ein Foto machen, ohne dass die Kappe gewaschen und gespannt wurde, daher rührt auch die etwas längliche Form, aber das gleicht sich beim Tragen aus.

Freitag, 2. Januar 2015

Dragon Scale Beads

Da ich ja einen kleinen Faible für die großen, geschuppten Tierchen habe, musste ich mir natürlich auch Dragon Scale Beads zulegen, zwar nicht sofort, als sie am Markt waren - da waren sie gleich überall ausverkauft - aber in der Zwischenzeit sind sie auch bei mir gelandet.

Jetzt hab ich die ersten Teilchen mit den Dragons gemacht und ich muss feststellen, dass sie mein Herz erobert haben - keine einzige war verkümmert oder hat Zicken mit dem Loch gemacht.

Beide Teile sind nach Anleitungen von Sabine Lippert entstanden

Als erstes ein Anhänger - Dragon´s Eye mit einem 27mm Chaton als Herzstück - der war innerhalb von zwei oder drei Stunden fertig.
Viel Bling Bling
In der Seitenansicht sind die Blüten aus Dragon Scales zu erkennen
Material: 27mm Swarovski Chaton crystal, 3mm Swarovski Crystal Pearls in Light Grey (die nehmen umgebende Farben super auf), Dragon Scales in Crystal Full Labrador, Miyuki Drops in Full Labrador, Toho Rocs 11° und 15° in PF558, Glasschliff 3mm in Crystal Full silver

Und den gestrigen Nachmittag bzw. Abend hab ich mit diesem Teil hier verbracht - Dragon´s Cross.
Es hat mich zwei Nadeln und total zerstochene Finger gekostet, aber ich bin mir sicher, dass es meiner Mutter gefällt und sie im Krankenhaus etwas aufheitert.

Zur Größenabschätzung - in der Mitte befindet sich eine 8mm Perle

Leider wirken die Blautöne am Foto total unterschiedlich, was sie aber nicht sind
Material: 8mm Swarovski Crystal Pearl in Platinum, Dragon Scales in Crystal Bermuda Blue, Toho Rocs 15° in PF558, 11° in PF567 (Permanent Finish galvanized Polaris), Miyuki Delica 11° in DB165 und 6mm Perlen ohne Beschreibung aus meinem Fundus